Greenloggy hat eine innovative Technologie zur Entsorgung von Gleisschotter entwickelt, bei der die kontaminierte obere Schicht entfernt wird, wodurch eine Wiederverwendung ermöglicht wird. Der Prozess findet vor Ort an der Baustelle statt, was die Transport- und Lagerkosten erheblich senkt, die Umweltauswirkungen verringert und im Vergleich zu traditionellen Methoden Einsparungen von bis zu 50% ermöglicht.
Der Gleisschotter aus modernisierten Streckenabschnitten der Eisenbahn stellt einen gefährlichen Abfall dar, da er beispielsweise mit holzbefeuerten Bahnschwellen in Kontakt gekommen ist, die mit Kreosot imprägniert sind, und er war verschiedenen Substanzen ausgesetzt, die aus Waggons und Kesselwagen austreten, wie Schmierstoffe, Öle, Mineralölprodukte, Chemikalien und viele andere gefährliche und giftige Stoffe. Nach vielen Jahren hat der Schotter eine stark kontaminierte Schicht und stellt einen gefährlichen Abfall gemäß dem Abfallcode 170507* dar.
Der Entsorgungsprozess erfolgt direkt auf dem Gelände des Investitionsprojekts, sodass der Schotter nicht transportiert oder an Entsorgungsorte gelagert werden muss. Wie bekannt, ist Schotter ein sehr schweres Material, und der Transport über große Entfernungen stellt einen enormen Kostenfaktor im gesamten Entsorgungsprozess dar. Der Transport von Schotter als gefährlichem Abfall erfordert ebenfalls entsprechende Genehmigungen. Die Lagerung des Schotters auf dafür vorgesehenen Deponien erfordert eine Kaution von etwa 1500 PLN pro Tonne, die an das Marschallamt zu entrichten ist, was direkt die Entsorgungskosten jeder Tonne Abfall und den Einsatz erheblichen Kapitals im Prozess beeinflusst.
Die von Greenloggy Gravel entwickelte Anlage ist mobil und kann an beliebige Orte mit Lkw-Anhängern oder Eisenbahnwaggons geliefert werden. Sie kann auch während des Fortschreitens der Arbeiten an weiter entfernte Investitionsstandorte transportiert werden. Unsere entwickelte Technologie ermöglicht es, den gesamten Schotterentsorgungsprozess zu beschleunigen und vor allem enorme finanzielle Mittel zu sparen, was sich direkt auf wettbewerbsfähigere Endpreise im gesamten Investitionsprozess auswirkt, einschließlich der Entsorgungskosten des Abfalls.
Die Technologie, die wir anbieten, ermöglicht die Wiederverwendung des gereinigten Schotters, d. h. des Schotters, dem der Status als gefährlicher Abfall entzogen wurde, als Unterbau. Der Schotter verliert keine seiner physikalisch-chemischen Eigenschaften und besitzt ein Zertifikat der entsprechenden Institutionen, die die Wiederverwendung für den Unterbau zulassen.